Boxbandagen – Die 6 besten Boxbandagen für Boxen & Kampfsport
Was Du beim Kauf und Wickeln von Boxbandagen wissen solltest.

Boxen zählt zu den Kampfsportarten. Es ist ein anspruchsvoller, harter Sport, der mit den Fäusten ausgetragen wird. Dabei sind die Handgelenke, Daumen und Fingerknöchel des Boxers starken Belastungen ausgesetzt. Um diesen standzuhalten, ohne an Schlagkraft zu verlieren, muss der Boxer seine Hände und Gelenke entsprechend schützen.
Zu diesem Schutz gehören die Boxbandagen. Sie werden in der Regel unter dem Boxhandschuh getragen. Sie werden auch bei anderen Kampfsportarten wie beispielsweise den Mixed Martial Arts (MMA) benutzt. In diesem Ratgeber möchten wir Dir möglichst viele Information über Boxbandagen näherbringen.
- Mit Boxbandagen werden Handrücken, Mittelhand, Knöchel und Handgelenk geschützt, indem die Kraft verteilt und besagten Knochen und Gelenke stabilisiert werden.
- Das richtige Wickeln von Boxbandagen ist sehr wichtig, da sie nicht zu fest und auch nicht zu locker gewickelt werden dürfen, um Verletzungen und Verrutschen vorzubeugen.
- Die typischen Modelle haben eine Schlaufe am Anfang, die um den Daumen kommt und einen Klettverschluss am Ende, mit dem die Bandage entsprechend verschlossen wird.
Die 6 besten Boxbandagen unserer Wahl im Überblick:
Was sind Boxbandagen?
Boxbandagen sind lange, dehnbare Bänder, die um Hände und Handgelenke gewickelt werden, um diese zu stabilisieren. Die Boxer Bandagen schützen die Knochen Deiner Hände vor Brüchen und Absplitterungen.
Außerdem sollen Boxbandagen dafür sogen, dass die Hände des Boxers im Boxhandschuh sicher sitzen und nicht darin herumrutschen. Sie saugen den Schweiß auf, der beim Boxen unweigerlich entsteht , halten die Hände trocken und schonen den Boxhandschuh.
Boxbandagen werden nicht nur beim eigentlichen Kampf getragen, sondern auch beim Training. Schläge auf den Boxsack sind in der Regel ebenfalls sehr hart. Daher müssen Deine Fingerknochen, Sehnen, Bänder und Muskeln auch beim Training vor Verletzungen geschützt werden.
Boxbandagen sind zwischen 2,5 und 4,5 m lang und haben eine Breite von 6 cm. Im Profiboxsport richten sich die Maße der Boxbandagen nach den Vorschriften des jeweiligen Boxverbandes. Die aktuellen Bandagen sind mit einer Daumenschlaufe versehen. So kann die Bandage am Daumen fixiert werden und ohne Falten um die gesamte Hand gewickelt werden.
PaffenSport Allround Boxbandagen
Vorteile:
+ nach AIBA- & DBV-Norm
+ aus Kunstfaser & Elastan
+ einfaches & schnelles Wickeln
+ Daumenschlinge am Anfang
+ mit Klettverschluss
Nachteile:
– keine
Boxsack24 Testergebnis und Empfehlung: Hautfreundliche und langlebige Boxbandagen für gute Stabilität am Handgelenk.
Produktbeschreibung:
Die Allround Boxbandagen* von PaffenSport sind aus einer Mischung aus Kunstfaser und Elastan und bringen eine hohe Qualität und Langlebigkeit mit.
Sie sind einfach und schnell gewickelt und unterstützen die Sie lassen sich einfach, schnell und fest wickeln. Sie bieten für das Handgelenk, den Handrücken und die Fingerknöchel Schutz und stabilisieren das Handgelenk. Außerdem nehmen sie zuverlässigt den Schweiß auf.
Die Klettverschlüsse am Ende der Bandage sorgen für sehr guten Halt und verhindern verrutschen beim Training am Sandsack oder beim Sparring. Da die Klettverschlüsse sehr fest verschließen, sollte sie nach dem Training vorsichtig geöffnet und nicht einfach aufgerissen werden. Das sorgt auch für besondere Langlebigkeit der Verschlüsse.
Die Farbe der Boxbandagen ist hautfreundliche und kann bei max. 30° in der Maschine mit mildem Buntwaschmittel gewaschen werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sie in handwarmem Wasser mit etwas Waschmittel für einige Zeit einweichen und anschließen an der Luft trocknen lassen.
Die PaffenSport Boxbandagen gibt es in verschiedenen Längen und Farben zu erwerben.
Moncada Fighting Boxbandagen
Vorteile:
+ hoher Baumwollanteil
+ elastisch & stabil
+ extra breiter Klettverschluss
+ einfaches & angenehmes Wickeln
+ Daumenschlinge am Anfang
Nachteile:
– keine
Boxsack24 Testergebnis und Empfehlung: Hochwertig verarbeitete und besonders stabile und elastische Boxbandage.
Produktbeschreibung:
Die Moncada Fighting Boxbandagen* sind durch ihre hochwertige Verarbeitung und dem optimalen Materialmix besonders qualitativ und langlebig.
Sie sind besonders anschmiegsam und angenehm zu tragen. Durch den hohen Baumwollanteil sind sie besonders stabil und saugen den Schweiß sehr gut auf.
Die Klettverschlüsse sind hier besonders breit und mit doppelter Naht vernäht, um so unnötige Beschädigungen, wie das Reißen zu verhindern. Das garantiert ein stabiles Produkt und somit die Langlebigkeit.
Mit diesen Boxbandagen sind eine Knöchel, dein Handrücken, deine Mittelhand und dein Handgelenk zuverlässig vor Verletzungen geschützt, was dir Besuche beim Arzt und die folgenden Zwangspausen erspart.
Venum Kontact Boxbandagen
Vorteile:
+ Stretch-Baumwolle
+ Klettverschluss
+ 2,5 m oder 4 m
+ in 4 versch. Farben erhältlich
Nachteile:
– keine
Boxsack24 Testergebnis und Empfehlung: Hochwertiges Boxequipment für ambitioniertes Sandsacktraining.
Produktbeschreibung:
Die Kontact Boxbandagen* von Venum sind für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Beide sollten auch auf keinen Fall auf Boxbandagen verzichten, denn beide brauchen optimalen Schutz für ihre Hände und Handgelenke. Diesen Schutz erhalten sie mit diesen Boxbandagen von Venum.
Die Bandagen sorgen für optimale Schockabsorption und gewährleisten ein verletzungsfreies Training am Sandsack und beim Sparring.
Sie sind in zwei Längen und vier verschiedenen Farben erhältlich.
adidas Boxing Crepe Boxbandagen
Vorteile:
+ 100% weiches & dehnbares Gewebe
+ AZO farbstofffrei
+ 5 cm Klettverschluss
+ Daumenschlinge am Anfang
+ in versch. Farben erhältlich
Nachteile:
– keine
Boxsack24 Testergebnis und Empfehlung: Hochwertiges Boxequipment für ambitioniertes Sandsack- und Sparringtraining.
Produktbeschreibung:
Die Boxing Crepe Boxbandagen* von adidas bieten eine hohe Qualität und guten Halt für die Handgelenke.
Durch das 100%ig weiche und dehnbare Stretch-Gewebe sind sie sehr gut zu wickeln, stabil und anschmiegsam. Sie stabilisieren das Handgelenk und minimieren das Verletzungsrisiko und sind in verschiedenen Farben erhältlich.
Everlast Handschützer Boxbandagen
Vorteile:
+ synthetisches Außenmaterial
+ elastisch
+ Daumenschlaufe am Anfang
+ waschmaschinenfest
+ Klettverschluss
Nachteile:
– keine
Boxsack24 Testergebnis und Empfehlung: Hochwertiges Boxequipment für ambitioniertes Sandsacktraining.
Produktbeschreibung:
Die Handschützer Boxbandagen* von Everlast sind empfehlenswerte Produkte der namhaften Marke für Boxequipment.
Durch die hohe Qualität und Verarbeitung versprechen sie guten Schutz und Stabilität für Hände, Knöchel und Handgelenk beim Training am Sandsack und Sparring.
Sie sind sehr pflegeleicht, da sie in der Waschmaschine gewaschen werden können. Hierbei empfiehlt es sich, sie in ein Netz zu tun, um nicht zu starkt zu verknoten.
Hayabusa Perfect Stretch 4.0 Boxbandagen
Vorteile:
+ Baumwoll-Elastan-Mischung
+ Breiter Klettverschluss
+ Daumenschlaufe am Anfang
+ maschinengeeignet
+ 4,5
Nachteile:
– keine
Boxsack24 Testergebnis und Empfehlung: Hochwertiges Boxequipment für ambitioniertes Sandsacktraining.
Produktbeschreibung:
Die Perfect Stretch 4.0 Boxbandagen* von Hayabusa wurden aus einer Baumwoll-Elasthan-Mischung hergestellt und sind atmungsaktiv.
Sie passen sich der Hand und dem Handgelenk wie eine zweite Haut an und bieten eine bequeme Passform. Durch den extra breiten Klettverschluss halten sie sehr gut und verrutschen beim Training nicht. Sie bieten optimalen Schutz und Stabilität für Hände und Handgelenke.
Die pflegeleichten und langlebigen Boxbandagen können in die Waschmaschine und den Trockner geworfen werden.
Boxbandagen Test:
Wir haben nach Boxbandagen Tests gesucht und recherchiert, sind aber leider nicht fündig geworden, sodass wir unser Bestes geben, um nützliche Informationen auf unserer Seite zur Verfügung zu stellen, damit eine qualifizierte Entscheidung getroffen werden kann.
Die wichtigsten Quellen für Boxbandagen Tests sind Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, Konsument.at, die in regelmäßigen Abständen Tests durchführen. Leider konnten wir nach unseren Recherchen keine Tests finden, sodass wir in diesem Artikel die besten aus unserer Recherche und Bewertungsüberprüfung vorstellen.
Die Praxistests der Bewertungen auf Amazon sind aber zudem auch ein optimaler Indikator für die praxisnahe Nutzung der Boxbandagen und Empfehlungen, die zum optimalen Kauf führen.
Darauf solltest Du beim Binden von Boxbandagen achten
Profis haben meist Hilfe beim Anlegen der Boxbandagen. Hier sind einige Tipps für Hobby-Boxer, damit sie Fehler beim Anlegen der Bandagen vermeiden können:
Weder zu fest noch zu locker!
Damit die Bandagen Deine Hände richtig schützen, ist die richtige Festigkeit wichtig. Wenn sie zu fest gewickelt sind, kann es sogar zu Störungen bei der Durchblutung kommen. Sind sie hingegen zu locker gewickelt, können sie verrutschen und es kann zu Verletzungen kommen. Daher müssen die Bandagen ausreichend fest sitzen, dürfen aber den Blutfluss in Deinen Händen nicht unterbinden.
Die Bandagen müssen eine ausreichende Dicke haben!
Deine Hände sollen ausreichend geschützt sein, müssen aber beweglich bleiben. Die richtige Dicke zu finden ist eine Sache der Erfahrung. Du solltest das Bandagieren mehrmals ausprobieren, um die richtige Dicke zu finden.
Wofür brauche ich Boxbandagen?
Anfänger stellen sich oft die Frage, wofür Boxer Bandagen eigentlich dienen. Es gibt einige Gründe, warum das Tragen von Boxer Bandagen nützlich ist. Das sind:
- Stabilisierung der Handgelenke.
- Verhinderung von Verletzungen durch Umknicken.
- Schutz der Fingerknochen vor Bruch oder Knochenabsplitterungen.
- Aufnahme von Schweiß.
Obwohl der letzte Punkt, die Aufnahme von Schweiß weniger wichtig erscheint, verhindert die Boxbandage, dass er in die Polsterung des Handschuhs gelangt. Diese werden geschont und fangen auch nicht so schnell an zu stinken.
Vorteile und Nachteile der Boxbandagen
Vor allem beim Training mit einem Boxsack werden oft nur Boxbandagen anstatt Boxhandschuhe getragen. Du hast dadurch mehr Kontakt zu dem Boxsack und kannst den Schlag besser spüren. Allerdings solltest Du nur mit Bandagen trainieren, wenn die Boxsäcke nicht zu hart sind.
Boxbandagen zu kaufen ist viel günstiger als Boxhandschuhe. Gute Boxbandagen kaufen kann man schon für 10 Euro, während Boxhandschuhe ab etwa 50 Euro erhältlich sind.
Bandagen vermitteln ein angenehmeres Tragegefühl als Boxhandschuhe. Das elastische Material erlaubt den Händen zu atmen und nimmt den Schweiß sehr gut auf.
Wenn der Sandsack beim Training sehr schwer und hart ist, solltest Du lieber Boxhandschuhe benutzen. In diesem Falle wäre das Verletzungsrisiko beim Training mit Bandagen allein sehr hoch. Boxhandschuhe schützen in diesem Fall besser.
Für das Wickeln der Boxbandagen brauchst Du etwas Übung. Auch musst Du Dir ausreichend Zeit nehmen und auch die Technik muss stimmen. Boxhandschuhe hingegen sind schnell angezogen und können mit Klettverschlüssen oder Schnüren verschlossen werden.
Vorteile zusammengefasst:
- Besseres Gespür für Schläge beim Training mit Boxsack.
- Boxbandagen sind angenehmer zu tragen als Boxhandschuhe.
- Boxbandagen kaufen ist günstiger als Boxhandschuhe kaufen.
- Die Hände können besser atmen.
- Der Schweiß wird besser aufgenommen.
Nachteile zusammengefasst:
- Bandagen allein eignen sich nur beim Training mit einem weicheren Boxsack.
- Das Wickeln der Bandage erfordert Übung und Zeit.
Unterschiede zu Boxhandschuhen
Boxhandschuhe haben im Gegensatz zu Bandagen eine Polsterung, die Deine Hände vor Stößen schützt. Der Boxhandschuh umschließt Deine ganze Hand und schützt diese.
Lesetipp: Boxhandschuhe kaufen
Damit der Gegner nicht ernsthaft verletzt wird, trainieren Boxer mit schweren Handschuhen. Bandagen werden eher für ein Training an nicht zu harten Boxbirnen, dem Speedball oder dem Punching Ball benutzt.
Außerdem werden Bandagen nicht nur von Boxern benutzt, sondern auch als Kickbox Bandagen unter den Kickbox Handschuhen. Bandagen beim Kickboxen dienen ebenfalls dem Schutz der Hände des Kickboxers.
Bei Mixed Martial Arts werden keine Bandagen unter den MMA Handschuhen getragen, weil sie bestimmte Griffe der Kämpfer zu stark einschränken würden.
Handschuhe bestehen im Gegensatz zu Bandagen aus Leder oder modernen Kunststoffen. Boxhandschuhe haben einiges mehr an Gewicht als die Bandagen.
Handschuhe können in verschiedenen Größen und Gewichten gekauft werden. Die Handschuhe sind für den jeweiligen Kampfsport konzipiert und sind daher unterschiedlich. Das Gewicht der Boxhandschuhe wird in Unzen oder oz (1 oz = 28,35 g) gemessen. Bei Boxbandagen kann die Länge und Breite der Bandagen individuell gewählt werden.
Sowohl Boxbandagen als auch Boxhandschuhe gehören zu den wichtigsten Bestandteilen der Ausrüstung zum Schutz des Boxers. Welche Schutzausrüstung für Dich beim Boxen infrage kommt, kannst Du anhand der Vorteile und Nachteile selbst bestimmen. Das Gleiche trifft auf Bandagen beim Kickboxen zu. Kickbox Bandagen sollen den Kickboxer vor Verletzungen an der Hand und den Handgelenken schützen.
Beschaffenheit der Bandagen
Beim Boxbandagen kaufen ist es wichtig, auf die richtige Länge und das passende Material zu achten. Du kannst zwischen Bandagen in der Länge von 2,50 m bis 4,50 m auswählen. Die Bandage sollte maximal 5 cm breit sein.
Du kannst zwischen elastischen Boxbandagen aus Baumwolle, Flanell, Mull oder Krepp wählen. Diese Materialien geben der Hand den richtigen Halt und vermitteln ein angenehmes und weiches Tragegefühl. Ein Klettverschluss und eine Daumenschlaufe sollten vorhanden sein, um das Anlegen und das Wickeln zu vereinfachen.
Was ist wichtig beim Anlegen der Bandagen?
Damit Du Deine Bandagen ordnungsgemäß anlegen kannst, brauchst Du einige Übung. Außerdem solltest Du ruhig und konzentriert zu Werke gehen. Da jeder Kampfsportler seine Bandagen auf seine eigene individuelle Weise anlegt, gibt es viele Methoden zum Anlegen der Bandagen. Grundsätzlich musst Du darauf achten, dass die Fingergelenke, die Handgelenke und die Knochen in der Mittelhand stabilisiert und fixiert werden.
Zuerst wird die Daumenschleife über den Daumen gelegt. Dann wird das Band um das Handgelenk gewickelt. Danach werden die einzelnen Finger fixiert und anschließend die Fingerknöchel und die Mittelhand.
Damit die Fixierung des Handgelenks und der Finger garantiert wird, muss die Bandage gut gewickelt sein. Sie darf weder zu locker noch zu fest sitzen. Ansonsten ist ihre Schutzfunktion nicht gewährleistet und sie könnte sogar schaden. Wenn die Hände zu fest bandagiert werden, kann die Durchblutung gestört werden.
Wiederum gilt das Gleiche für Kickbox Bandagen. Auch Bandagen zum Kickboxen müssen ordentlich und nicht zu locker oder zu fest angelegt werden.
Mit folgendem Video kannst du noch einmal Schritt für Schritt deine Boxbandage anlegen:
Art und Länge von Boxbandagen
Wie bereits berichtet, haben Boxbandagen eine Länge von zwischen 2,5 und 4,5 m und eine Breite von 5 cm. Das Material muss ausreichend sein, um einen Schutz der Hand zu garantieren.
Beim Boxbandagen kaufen ist es wichtig, auf eine Schlaufe für den Daumen und einen Klettverschluss am anderen Ende zu achten. Nur so kann die Bindung optimal angelegt und geschlossen werden.
Als Material wird Baumwolle empfohlen, da dieses elastisch ist und auch sehr gut Feuchtigkeit aufnimmt. Durch diese Feuchtigkeitsaufnahme wird die Durchfeuchtung der Innenhandschuhe beim Boxen verhindert.
Tipps für das Binden der Boxbandagen
Wenn in den Händen ein Gefühl der Taubheit entsteht, kannst Du davon ausgehen, dass Deine Bandage zu fest gewickelt ist. Deine Bandage sollte möglichst auch zwischen den Fingern verlaufen, da nur so die Knochen der Finger und ihre Gelenke optimal fixiert und geschützt werden.
Die Bandagen sollten nicht zu kurz sein, damit genug Material auch für große Hände, bei denen viele Schleifen gewickelt werden müssen, vorhanden ist. Bei zu kurzen Bandagen würde das Material ausgehen, bevor die ganze Hand richtig bandagiert ist.
Boxbandagen waschen
Nach jedem Boxtraining sollten die Bandagen gewaschen werden, um sie vom Schweiß und den Gerüchen zu befreien. Die meisten Bandagen können in der Waschmaschine gewaschen werden. Es ist empfehlenswert, sie in ein Wäschenetz zu geben, damit sie vor Beschädigungen und Verschleiß geschützt werden. Auch die angenähten Klettverschlüsse werden so geschont.
Achte auf die Angaben des Herstellers für die maximale Waschtemperatur. Nach dem Waschen werden sie einfach zum Trocknen aufgehängt. Sie sollten nicht in den Trockner gegeben werden, da sie durch die Hitze darin schnell an Elastizität verlieren.
Muss man Boxbandagen bügeln?
Es ist nicht erforderlich, die Bandagen zu bügeln. Sie sollten nach dem Trocknen fest aufgerollt und mit dem Klettverschluss fixiert werden. Es gibt jedoch auch Sportler, die die Bandagen bügeln, weil die Knitter nach dem Waschen sie stören.
Wenn Du also Deine Bandagen unbedingt bügeln möchtest, kannst Du das tun. Du solltest jedoch auf die Temperatur achten und sie nicht zu heiß bügeln, da Du sie sonst beschädigen könntest und sie ihre Elastizität verlieren könnten.
Tapes zum Bandagieren im Profi-Bereich
Bei Profiboxkämpfen ist oft zu beobachten, dass die Boxer in ihren Kabinen mit weißen Tüchern bandagiert werden. Diese werden nach dem Kampf nicht abgewickelt, sondern einfach zerschnitten. Bei Profiwettkämpfen werden nicht die bisher beschriebenen wiederverwendbaren Boxbandagen benutzt, sondern Tapes oder Mull (Gaze). Dabei werden die Hände besonders präzise und fest getaped. Für diese Art von Tapes gibt es festgelegte Regeln, vor allem, was die Länge und die Breite des Tapes betrifft.
Bandagenhandschuhe Alternativen zur Boxbandage
Der Sporthandel hält mittlerweile spezielle Bandagenhandschuhe fürs Boxen bereit. Diese Schutzhandschuhe werden einfach als Innenhandschuhe zum Boxen im eigentlichen Boxhandschuh oder auch ohne diesen eingesetzt. Das Wickeln entfällt bei diesen Modellen.
Diese Innenhandschuhe zum Boxen sehen den fingerlosen Fahrradhandschuhen ähnlich. Sie bestehen aus elastischem Material, das fest an der Hand sitzt und so für Schutz sorgt. Da der Boxer die Bandage nicht mehr wickeln muss, ist er viel schneller einsatzbereit. Allerdings empfehlen wir diese Innenhandschuhe zum Boxen nur bedingt, da das Material mit der Zeit bei intensivem Training an Elastizität verliert und nicht mehr fest an der Hand sitzt. Auch wird das Handgelenk häufig nicht ausreichend geschützt. Diese beiden Nachteile können schnell zu Verletzungen führen.
Mit den normalen Boxbandagen kann ein fester Sitz unabhängig von der Größe der Hände garantiert werden. Und wenn man beim Bandagieren etwas Erfahrung hat, lässt es sich schnell erledigen. Außerdem ist es für viele Boxer eine Art Ritual, das ihnen vor ihrem Kampf bei der Konzentration hilft.
Boxer Bandagen für Frauen
Boxer Bandagen sind grundsätzlich Unisex-Modelle, was bedeutet, dass es für Frauen keine speziellen Modelle gibt. Allerdings können Frauen unter vielen Farben wählen. Es gibt die Bandagen auch in Rosa, was von Männern eher nicht gewählt wird. Aber die Farbe ist ohnehin Geschmackssache.
Kann man Boxhandschuhe auch ohne Bandagen benutzen?
Im Boxhandschuh sollen leere Zwischenräume ausgefüllt werden. Und diese Aufgabe erfüllen die Bandagen. Außerdem nehmen sie den Schweiß gut auf. Boxen ist ein harter und anspruchsvoller Sport, bei dem der Sportler viel schwitzt. Wenn der Schweiß direkt an die Handschuhe gelangt, werden vor allem teure Lederhandschuhe schnell rissig. Der Einsatz einer Bandage ist also sicher lohnenswert.
Wenn die Boxhandschuhe perfekt sitzen, kann natürlich auch ohne Bandage trainiert werden. Allerdings werden dabei die Handgelenke und die Hand insgesamt so stark beansprucht, das ein Training ohne Bandage nicht unbedingt empfehlenswert ist.
Aus welchem Material bestehen Bandagen zum Boxen? Was ist zu empfehlen?
An dieser Stelle wollen wir etwas mehr im Detail auf das Material der Bandagen zum Boxen eingehen. Sie sind in unterschiedlichen Materialien erhältlich, die sich natürlich beim Wickeln und Tragen unterscheiden. Du kannst mit allen Materialien trainieren und kämpfen. Allerdings sind einige Materialien wegen ihrer Besonderheiten eher für den Wettkampf oder eher für das Training geeignet.
Bandagen aus einfacher Baumwolle lassen sich nicht so gut um die Hände wickeln, da sie nicht die nötige Elastizität besitzen. Sie nehmen allerdings den Schweiß sehr gut auf und schonen so den Handschuh. Baumwollbandagen haben gegenüber elastischen Bandagen den Vorteil, dass sie nicht ausleiern und länger verwendet werden können.
Sie sind gut für das regelmäßige Training geeignet und sind günstig in der Anschaffung.
Wenn die Bandagen elastische Kunststofffasern enthalten, können sie besser um die Hände gewickelt werden. Daher sind sie für Wettkämpfe und echte Sparrings eher zu empfehlen. Die Bandagen sollten natürlich einiges an Volumen mitbringen, damit sie den Handschuh besser ausfüllen.
Wie werden die Bandagen für das Boxen gewickelt?
Um eine Bandage optimal zu binden, beginnst Du mit der Schlaufe am Ende der Bandage. Sie wird über den Daumen gelegt, damit sie fest sitzt. Vom Daumen aus führst Du die erst Bindung in Richtung Handgelenk, damit die Schlaufe nicht versehentlich vom Daumen rutscht. Wichtig ist es, das Handgelenk und die Knöchel zuverlässig zu stabilisieren, da diese von den Auswirkungen der Schläge am meisten beeinträchtigt werden.
Da unterschiedliche Arten der Bindung möglich sind, musst Du die Bindung finden, die Dir für Dich selbst am sichersten scheint und optimal in Deinen Boxhandschuh passt. Die Bandage sollte fest anliegen, aber die Hand nicht zu stark drücken, damit die Durchblutung erhalten bleibt.
Unterscheiden sich die Bandagen fürs Boxen und für MMA?
Zwischen normalen Boxhandschuhen und denen für MMA gibt es Unterschiede. Bei MMA liegen die Finger frei, damit die Möglichkeit zum Greifen erhalten bleibt. Die Bandagen können allerdings für beides Boxen und MMA gleichermaßen verwendet werden. Wichtig ist dabei nur die ordnungsgemäße Wickeltechnik für den jeweiligen Sport.
Fazit
Die Bandagen für das Boxen schützen die Handgelenke und die Hände. Sie sind angenehm und weich zu tragen und sind ein wichtiges Hilfsmittel für diesen Sport. Heute kommen nicht mehr nur die einfachen Mullbinden zum Einsatz, sondern vermehrt auch Hightech-Materialien, wie zum Beispiel die neuartigen Gel-Wraps, die die Schläge optimal abfangen. Jeder Kampfsportler sollte also die für ihn beste Bandage finden und sich mit den unterschiedlichen Wickeltechniken vertraut machen, um letztendlich die beste Methode für seine eigenen Ansprüche und Bedürfnisse zu finden.
Unsere Empfehlung für Boxbandagen: Venum Kontact*
Weitere interessante Artikel im Bereich Kampfsport:
Sie lesen aktuell folgenden Artikel: Boxbandagen – die 6 besten Boxbandagen für Boxen & Kampfsport